Die Kraft der Musik

Laut Beethoven kann Musik die Welt verändern. Wir können es selbst bezeugen! Musik vereint die Menschen, unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Die Kunstfreunde Eberbach e.V. haben sich auf dieser Grundlage deshalb zur Aufgabe gemacht, hochwertige Konzerte mit Kammermusik anzubieten. 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Konzerte 2024/2025

4. Konzert 

(Saison 2024/2025)

Freitag, 14. März 2025
20:00 Uhr

Elaia Quartett 

Iris Günther (Violine), Leonie Flaksman (Violine),
Francesca Rivinius (Viola), Karolin Spegg (Violoncello) 

Programm „Briefwechsel“ 

Fanny Hensel, Leos Janacek, Cecilia Damström, Felix Mendelssohn

Rückblick
3. Konzert 
(Saison 2024/2025)
Freitag, 14. Februar 2025

Bovary Trio 

Ange Sierakowski (Klarinette), Michaela Špačková (Fagott) und Daniel Prinz (Piano) 


Franz Schubert, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Johannes Brahms

Rückblick
2. Konzert
(Saison 2024/2025)
Freitag, 25. Oktober 2024
20:00 Uhr

Duo Haffner-Ambarzumjan 

Adam Ambarzumjan (Klarinette) und Jonas Haffner (Klavier) 


Niels Wilhelm Gade, Franz Schubert, Claude Debussy, Robert Schumann, Johannes Brahms

Rückblick

1. Konzert 
(Saison 2024/2025)
Freitag, 27. September 2024
20:00 Uhr

Trio Adorno 

Christoph Callies (Violine), Samuel Selle (Violoncello), Lion Hinnrichs (Klavier) 

Programm „In the Shadow“

Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinů, Felix Mendelssohn-Bartholdy

Konzerte 2025/2026

1. Konzert 

(Saison 2025/2026)

Freitag, 26. September 2025
20:00 Uhr

Duo Rivkin-Balser 

Vladimir Rivkin (Violine), 
Uwe Balser (Klavier) 

                     

Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 7, op. 30,2 

Franz Schubert, Duo A-Dur, DV 574 

Robert Schumann, Sonate a-Moll op. 105 

Johannes Brahms, Sonate Nr. 1, G-Dur, op. 78 

2. Konzert
(Saison 2025/2026)
Freitag, 24. Oktober 2025
 20:00 Uhr 

Clarke-Duo

Lina Kochskämper (Flöte),

Viktor Soos (Klavier)

 

Programm „La flûte française“

Gabriel Fauré, Fantasie, op. 79

Charles-Marie Widor, Suite op. 34

Lilli Boulanger, D´un matin de printemps

Claude Debussy (1862-1918)
Prélude à l’après-midi d’un faune
Bearbeitung für Flöte und Klavier

Francis Poulenc, Sonate für Flöte und Klavier

César Franck, Violinsonate A-Dur (bear.)

3. Konzert 

(Saison 2025/2026)
Freitag, 27. Februar 2026
20:00 Uhr

Avin-Trio

Valerie Schweighofer (Violine), Michael Schmitz (Violoncello), Josefa Schmidt (Klavier) 

 

Programm „Alte (Un-)bekannte“ 

Rebecca Clarke, Klaviertrio 

Ludwig van Beethoven, Klaviertrio D-Dur, op 70,1 („Geistertrio“) 

Johannes Brahms, Klaviertrio Nr.2 C-Dur, op. 87 

 

Kooperation mit dem HSG Eberbach 

Am Vormittag Workshop „Belonging“ 

4. Konzert
(Saison 2025/2026)
Freitag, 17. April 2026
20:00 Uhr

Trio Ariadne

Myriam Navarri (Oboe), Thomas Mittler (Horn), Josefa Schmidt (Klavier) 

       

Programm „Schilflieder“

August Klughardt, Schilflieder, op. 28

Robert Schumann, Span. Liederspiel, op. 74

und Fantasiestücke, op. 73

Max Bruch, Acht Stücke, op. 83

Clara Schumann, Drei Romanzen, op. 22

Über uns

Die Kunstfreunde Eberbach e.V. haben sich zur Aufgabe gesetzt, hochwertige Konzerte mit Kammermusik zu veranstalten. Damit bereichert der Verein das vielfältige, kulturelle Leben in Eberbach am Neckar. Seit 1948 ermöglichte dies der Bevölkerung Eberbachs und seiner Umgebung, viele bekannte Namen der Kammermusikwelt in der Kleinstadt als Gäste zu erleben. Dies ist um so erstaunlicher als das kulturelle Angebot in der näheren Umgebung der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim, Heidelberg und Mosbach groß ist.

Durch die Durchführung der Abende als Abonnement-Konzerte hat sich über die Jahrzehnte immer ein Stamm von treuen Konzertbesucherinnen und -besuchern erhalten. Ein eigener Flügel ermöglicht es, Klaviertrios und Klavierquartette sowie weitere Werke, die ein Piano vorsehen, zur Aufführung zu bringen. Konzertraum ist seit 1986 der große Saal des Evang. Gemeindehauses am Leopoldsplatz in Eberbach. Üblicherweise veranstalten die Kunstfreunde Eberbach e.V. vier Konzerte pro Saison.

Kunstfreunde Eberbach e.V.

Seit 1948 organisieren die Kunstfreunde e.V. hochwertige Kammermusikabende in Eberbach. Zahlreiche namhafte Künstlerinnen und Künstler konnten in der Geschichte des Vereins bereits in die Neckarstadt gelockt werden und das örtliche kulturelle Leben bereichern. Mit vier jährlichen Kammermusik-Konzerten ergänzen die Kunstfreunde Eberbach e.V. das reiche kulturelle Angebot der Metropolregion auch in unserer Stadt.


Durch die regelmäßigen Abonnement-Konzerte hat sich über die Jahrzehnte immer ein Stamm treuer Konzertbesucherinnen und -besucher erhalten. Ein eigener Konzertflügel ermöglicht es, u.a. Klaviertrios und Klavierquintette zur Aufführung zu bringen. Konzertraum ist seit 1986 der große Saal des Evangelischen Gemeindehauses am Leopoldsplatz in Eberbach.

Seit 2021 kooperieren die Kunstfreunde mit dem ihnen seit jeher eng verbundenen Hohenstaufen-Gymnasium durch die Organisation eines zusätzlichen Workshops für Schülerinnen und Schüler des Musikprofils im Rahmen eines der vier Konzerte.

Unterstützt wird die Arbeit der Kunstfreunde Eberbach e.V. dankenswerterweise großzügig durch die Kulturförderung der Stadt, private Spenderinnen und Spender und die Beiträge der Mitglieder und Abonnenten, die eine Fortführung der Konzertreihe erst ermöglichen. Wenn auch Sie Mitglied oder Förderer des Vereins werden wollen, finden Sie ein Beitrittsformular oder die Kontaktdaten hier.

Momentan stehen dem Verein mit etwa 50 Mitgliedern Gero Albert, Till Weidenhammer und Sigrun Friedrich vor.